Willkommen auf dem Blog des Kritikerclubs des Jungen Schauspielhauses Zürich.
Was ist das, der Kritikerclub? In wenigen Worten: Gemeinsam besuchen wir Inszenierungen des Schauspielhaus Zürich und diskutieren im Anschluss darüber. Die Mitglieder des Kritikerclubs schreiben dann eigene Kritiken, die wir an unseren wöchentlichen Treffen diskutieren, und welche dann hier publiziert werden.
Die Mitglieder des Kritikerclubs sind keine professionellen Theaterkritiker – wir sammeln unsere Eindrücke, unsere Beobachtungen. Wir sind zuerst: Zuschauer und wollen unsere Theatereindrücke vertiefen, hinterfragen und dafür unsere Wahrnehmungsfähigkeit schulen. Und dann suchen wir nach Möglichkeiten, wie wir die Eindrücke gestalten können, wir suchen nach den richtigen Worten oder versuchen uns gleich in einer freieren Form. Denn manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte, und manchmal gibt es Inszenierungen, die geradezu dazu aufrufen, die klassische Kulturberichterstattung hinter sich zu lassen und selbst etwas Neues zu erschaffen. Auch dafür gibt es hier Raum: Für Skizzen, für Fragmente, die einem anderen Verständnis von Theaterkritik verbunden sind.
Wir laden jeden Besucher ein, durch die hier vorhandenen Kritiken zu stöbern und sich dazu zu äussern, oder gleich die eigenen Eindrücke den unsrigen zur Seite zu stellen, um somit in ein Gespräch über die Inszenierungen zu gelangen. Denn letztlich ist das Theater etwas, bei dem man zusammen kommt und über das man sich im Anschluss gerne unterhalten möchte. Häufig fehlt es am Angebot oder an der Gelegenheit. Genau das möchten wir hier bieten.